#76: Warum wollen Cyberkriminelle unseren E-Mail Account?
Was für Informationen befinden sich in deinen erhaltenen und gesendeten E-Mails?
Die Wahrheit ist, wir leben unser Leben in unserem E-Mail Account!
Persönliche Gespräche, Fotos, Verträge, Rechnungen, Steuerformulare, Passwörter für andere Konten, oder sogar für Kreditkarten…
Zusätzlich ist unser E-Mail Account mit allen möglichen Online-Konten verbunden, von Bankkonten über soziale Netzwerke, Cloud Dienste, Online Shops (wo du wohl deine Kreditkartendetails gespeichert hast 🙂 usw.
Es ist kein Wunder, dass einer von vier E-Mail Accounts heute geknackt werden. Cyberkriminelle wissen, wie sie deine Informationen missbrauchen können. Deine Informationen sind heut GOLD wert.
#77: Sicheres Online-Shopping
Wie erkennt man einen seriösen Online-Shop Anbieter?
– Rufe die Seite mit dem Impressum oder den Footer-Bereich auf. Hier sollten die vollständigen Informationen über die Firma ersichtlich sein. Gibt es Kontaktinformationen wie Adresse oder Telefonnummer? Wenn nur ein Kontaktformular vorhanden ist, dann ist dies ein schlechtes Zeichen, ebenfalls sollte der Anbieter keine kostenlose öffentliche E-Mail Adressen wie gmail oder yahoo verwenden.
– Nimm dir Zeit und lies die AGBs! Versteckte Gebühren oder Zusatzkosten? Keine Versicherung bei Paketsendungen? Wie sieht es mit den Rechten als Kunde aus?
– Faustregel: wenn der Preis eines Produktes massiv billiger angeboten wird, kann es sich eigentlich immer nur um einen Betrug handeln.
#78: Die goldene Regel bei E-Mail und IM
„Schreibe jede E-Mail, jede SMS und jede Short Message, als würde diese für jedermann veröffentlicht“.
…ein schrecklicher Ratschlag… aber du wirst ab sofort ruhig schlafen!