#79: Ransomware: 14 wichtige Regeln
1. Ich speichere wichtige Daten nicht nur auf meinem PC.
2. Ich habe mindestens 2 Backups meiner wichtigen Daten, eines auf einem externen Datenträger, das andere in einer Cloud.
3. Die Cloudanwendung (Dropbox, OneDrive, GoogleDrive etc.) ist nicht automatisch eingeschaltet/verbunden. Ich öffne diese Verbindung nur einmal pro Tag für den Datenabgleich.
4. Mein Betriebssystem und meine Programme sind immer auf dem neusten Stand mit den neusten Sicherheitsupdates.
5. Für den täglichen Gebrauch verwende ich keinen Administrator-Account, sondern einen Benutzer-Account mit eingeschränkten Berechtigungen.
6. Ich habe Makros in Office deaktiviert.
7. Ich habe die folgendes Plugins aus meinem Browser entfernt: Adobe Flash, Adobe Reader, Java und Silverlight.
8. Ich habe die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen in meinem Browser konfiguriert.
9. Ich habe veraltete Plugins aus meinem Browser entfernt.
10. Ich benutze einen Adblocker.
11. Ich öffne niemals Spam-E-Mail oder E-Mails von unbekannten Absendern.
12. Ich lade niemals Anhänge von Spam-E-Mails oder verdächtigen E-Mails herunter.
13. Ich klicke niemals auf Links in E-Mails.
14. Ich verwende ein Antivirenprogramm und aktualisiere dieses täglich.
#80: Intelligente Geräte – wähle weise
Ein Smartwatch am Handgelenk. Ein schlauer Fernseher im Wohnzimmer. Vielleicht ist auch dein Kühlschrank smart 🙂 und mit deinem WLAN verbunden.
Aber hast du mal darüber nachgedacht, was passieren könnte, wenn jemand diese Geräte hackt? Welche Art von Daten fliessen durch diese Geräte ins Internet?
Was könnten diese Daten über deine Gewohnheiten und über deine Familie preisgeben?
Jedes Mal, wenn du dich über ein neues internetfähiges Gerät begeisterst, nimm dir einen Moment Zeit, über mögliche Gefahren nachzudenken.
Nicht viele Gerätehersteller sind um Sicherheit besorgt, oder besser gesagt, Sicherheit ist ihnen sogar total egal!
#81: Die wichtigsten Regeln zu Cyber-Sicherheit
– Rede über Cyber-Sicherheit. Stelle Fragen, bilde dich weiter, schäme dich nicht Fragen zu stellen (Niemand weiss alles).
– Cyber-Angreifer sind uns immer einen Schritt voraus. IMMER.
– Niemand ist vor Cyberangriffen sicher. Nicht einmal die grossen Unternehmen. Egal, welche „magischen“ Produkte man zu verkaufen versucht.
– Vertraue niemandem. Nicht einmal dir selbst. 🙂
Sicherheits-Tipp: #79 – #81 September 2nd, 2017Roger Küffer